Brustvergrösserung mit Implantaten
Den Wunsch nach schöneren grösseren Brüsten hegen heutiger Zeit nicht wenige Frauen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: Sei es, dass die Brüste von Natur aus nur wenig oder unterschiedlich entwickelt sind und so nicht mit dem eigenen Körperbild übereinstimmen . Viele Frauen wollen sich nicht damit abfinden, dass sich die Form der Brust über die Jahre nicht opportun verändert hat hat. Dies kann einer Schwangerschaft, nach grossem Gewichtsabnahme oder auch altersbedingt eintreten. Die meisten Frauen wünschen sich eine ausgewogene und natürlich wirkende Brustvergrösserung. Diese soll in der Regel um eine 1 bis 2 Körbchengrössen umfassen. Dies kann durch Einlage von Silikongelprothesen erreicht werden. Die Wahl des Implantats richtet sich nach dem Brustumfang und der Brustbasis sowie nach den Wünschen der Patientin.
Der operative Zugang bei einer Brustvergrösserung erfolgt meist in der Falte unter der Brust, da die 5 cm lange Narbe dort optimal „versteckt“ werden kann. Als Alternativen ist ein Schnitt um die Brustwarze oder in der Achselhöhle möglich. Die Prothese wird je nach Grösse der natürlichen Brust und der gewünschten Prothesengrösse hinter die Brustdrüse oder hinter den Brustmuskel eingelegt. Die Entscheidung für ein Brustimplantat basiert fast immer auf dem Wunsch nach ästhetischer Veränderung und ist generell keine Frage des Alters; das Körperwachstum sollte jedoch abgeschlossen sein (ab 18. Altersjahr).
Auf einen Blick
Erfahrung und Kompetenz
Ihre Ansprechperson für Brustvergrösserung mit Implantaten
Dr. med. Andreas Tschopp
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH Leitung Klinik im Spiegel
Dr. med. Hyunju Kim Haemmig
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH
Prof. Dr. med Daniel F. Kalbermatten
Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie FMH