Brustvergrösserung mit Implantaten

Den Wunsch nach schöneren grösseren Brüsten hegen heutiger Zeit nicht wenige Frauen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: Sei es, dass die Brüste von Natur aus nur wenig oder unterschiedlich entwickelt sind und so nicht mit dem eigenen Körperbild übereinstimmen . Viele Frauen wollen sich nicht damit abfinden, dass sich die Form der Brust über die Jahre nicht opportun verändert hat hat. Dies kann einer Schwangerschaft, nach grossem Gewichtsabnahme oder auch altersbedingt eintreten. Die meisten Frauen wünschen sich eine ausgewogene und natürlich wirkende Brustvergrösserung. Diese soll in der Regel um eine 1 bis 2 Körbchengrössen umfassen. Dies kann durch Einlage von Silikongelprothesen erreicht werden. Die Wahl des Implantats richtet sich nach dem Brustumfang und der Brustbasis sowie nach den Wünschen der Patientin.

Der operative Zugang bei einer Brustvergrösserung erfolgt meist in der Falte unter der Brust, da die 5 cm lange Narbe dort optimal „versteckt“ werden kann. Als Alternativen ist ein Schnitt um die Brustwarze oder in der Achselhöhle möglich. Die Prothese wird je nach Grösse der natürlichen Brust und der gewünschten Prothesengrösse hinter die Brustdrüse oder hinter den Brustmuskel eingelegt. Die Entscheidung für ein Brustimplantat basiert fast immer auf dem Wunsch nach ästhetischer Veränderung und ist generell keine Frage des Alters; das Körperwachstum sollte jedoch abgeschlossen sein (ab 18. Altersjahr).

Auf einen Blick

  • Dauer: 1.5 Stunden
  • Anästhesie: Vollnarkose, selten Sedoanalgesie (Kombination von Lokalanästhesie und Sedierung)
  • Aufenthalt: Ambulant oder 1 Nacht
  • Preis: Ab CHF 8'400

Erfahrung und Kompetenz

Ihre Ansprechperson für Brustvergrösserung mit Implantaten

  • Dr. med. Andreas Tschopp

    Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH Leitung Klinik im Spiegel

  • Dr. med. Hyunju Kim Haemmig

    Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH

  • Prof. Dr. med Daniel F. Kalbermatten

    Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie FMH

weitere informationen

Brustvergrösserung mit Implantaten im Detail

Die eingelegten Drainagen (Redons) werden vor Spitalaustritt entfernt, Duschen ist nach 3 Tagen möglich. Für 4 Wochen sollte Tag und Nacht ein Sport-BH getragen werden; in dieser Zeit ist auf die Ausübung sportlicher Aktivität zu verzichten. Die Schmerzen nach der Operation sind in der Regel gut mit konventionellen Schmerzmitteln zu behandeln, die ca. während einer Woche eingenommen werden.

Nachblutung (Hämatom) 1%, Infektrate kleiner als 1%, Kapselbildung 3-4%, Narbenprobleme sind selten. Gelegentlich treten Asymmetrien auf, die z.T. schon vor der Operation bestanden haben und die sich nach der Brustvergrösserung akzentuieren können. Selten sind Reoperationen wegen Verschiebung der Implantate notwendig.
Die modernen Implantate sind mit kohäsivem Silikongel gefüllt und können nicht mehr auslaufen. Deshalb sind die früher praktizierten Implantatwechsel nach jeweils 10 bis15 Jahren nicht mehr erforderlich.

Arbeit 1 Woche (Büro). Körperlich anstrengende Aktivität: 3-4 Wochen. Vermeiden starker Sonneneinstrahlung oder Kälteeinwirkung: 6-8 Wochen. Endresultat nach 6-12 Monaten.

Mit einem Brustimplantat erhalten Sie eine volle und natürliche Brustform, die sich auch wie eine normale Brust anfühlt. Die Ergebnisse sind sehr langandauernd, aber nicht permanent. Das elastische Material der Implantate kann sich abnützen; die besten heute verwendeten Implantate halten jedoch wesentlich länger als 15 Jahre.

Ambulant

Vor der Operation

  • Beachten Sie die Liste der Medikamente, welche 2 Wochen vor dem Eingriff nicht mehr eingenommen werden sollen (wird separat abgegeben).
  • Duschen Sie am Morgen des Operationstages mit einem milden Duschgel und tragen Sie keine Bodylotion sowie Make up auf.

Nach der Operation

  • Schlafen auf dem Rücken, Oberkörper leicht erhöht
  • Sport-BH Tag und Nacht während 4 Wochen
    Belassen des Verbandes (Steristrips) bis zum Nachkontrolltermin
  • Sportliche Aktivitäten sind für 4 Wochen auf ein Minimum zu reduzieren, insbesondere Joggen, Reiten sowie Tennis, Golf etc.
  • Vermeiden Sie rasche Bewegungen mit den Armen sowie Heben von Lasten über das Kopfniveau (zum Beispiel Aufhängen von Wäsche usw.) für 4 Wochen.

Die erste Wundkontrolle/Verbandswechsel findet eine Woche nach der Operation statt.

Bei Austritt erhalten Sie Schmerzmittel, einen Sport-BH, den Prothesenpass (nur bei Brustvergrösserung) sowie den Kontrolltermin mit der Notfallnummer.

Stationär

Vor der Operation

  • Beachten Sie die Liste der Medikamente, welche 2 Wochen vor dem Eingriff nicht mehr eingenommen werden sollen (wird separat abgegeben).
  • Duschen Sie am Morgen des Operationstages mit einem milden Duschgel und tragen Sie keine Bodylotion sowie Make up auf.

Nach der Operation

  • Schlafen auf dem Rücken, Oberkörper leicht erhöht
  • Sport-BH Tag und Nacht während 4 Wochen
  • Bei Klinikaustritt werden die Drainageschläuche entfernt. 2 Tage später kann geduscht werden. Die Austrittsstellen der Drainageschläuche sind danach zu desinfizieren und trocken zu verbinden. Belassen Sie die direkt auf die Wunden geklebten Steristrips bis zum Nachkontrolltermin
  • Sportliche Aktivitäten sind für 4 Wochen auf ein Minimum zu reduzieren, insbesondere Joggen, Reiten sowie Tennis, Golf etc.
  • Vermeiden Sie rasche Bewegungen mit den Armen sowie Heben von Lasten über das Kopfniveau (zum Beispiel Aufhängen von Wäsche etc.) für 4 Wochen.

Die erste Wundkontrolle/Verbandswechsel findet eine Woche nach der Operation statt.

Bei Austritt erhalten Sie sämtliche notwendigen Medikamente/Schmerzmittel, einen Sport-BH sowie Verbandsmaterial, den Prothesenpass (nur bei Brustvergrösserung) sowie den Kontrolltermin mit der Notfallnummer.

Bei allfälligen Fragen zögern Sie nicht, Ihren Arzt anzurufen!

Jetzt Termin vereinbaren

Noch unsicher oder haben Sie Unklarheiten? → Kontaktieren Sie uns

in guten Händen

Team Klinik im Spiegel

Die Spezialklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie befindet sich im Spiegelquartier, auf einer Anhöhe mit Blick auf die schöne Altstadt von Bern (UNESCO Welterbe).

Weitere Leistungen