Unterlidkorrektur

In der Erstuntersuchung wird abgeklärt, ob die störende Veränderung am Unterlid durch vorstehendes Fettgewebe (Tränensack), durch Haut- und Muskelerschlaffung oder durch eine Kombination dieser Veränderungen verursacht wird. Basierend auf dieser Analyse wird der Operationsplan für die Unterlidkorrektur entworfen: Bei alleiniger Hauterschlaffung erfolgt eine Hautablösung am Unterlid durch einen feinen Schnitt unterhalb der Wimpern mit Schnittverlängerung seitlich in eine Lachfalte. Wichtig ist ausserdem, vorgängig die Spannkraft des Unterlides zu beurteilen, da unter Umständen eine zusätzliche Aufhängung der Unterlidkante notwendig ist, um ein hängendes Lid nach der Operation zu vermeiden. Falls ein Tränensack vorliegt, wird dieser meist geöffnet und das vortretende Fettgewebe in einer Vertiefung (Tränentraufe) zur Wange hin verteilt. So können die Augenringe im Übergang vom Unterlid zur Wange aufgefüllt und dauerhaft korrigiert werden.

Auf einen Blick

  • Dauer: 1.5 - 2.5 Stunden

    Zusatz: Korrugatorresektion durch Oberlidzugang (Korrektur der Zornesfalten/Migräne)
    + 1 Stunde
  • Anästhesie: Lokalanästhesie mit Sedation (Dämmerschlaf)
  • Aufenthalt: Ambulant
  • Preis: Minimal (Pinch Blepharoplasty) CHF 5'000
    *Unverbindlicher Richtpreis

    Komplett (mit Fetttransposition und lat. Kanthopexie) CHF 6'500
    *Unverbindlicher Richtpreis

Erfahrung und Kompetenz

Ihre Ansprechperson für Unterlidkorrektur

  • Dr. med. Andreas Tschopp

    Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH Leitung Klinik im Spiegel

  • Dr. med. Hyunju Kim Haemmig

    Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH

  • Prof. Dr. med Daniel F. Kalbermatten

    Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie FMH

weitere informationen

Unterlidkorrektur im Detail

Die Unterlider werden bis zur Fadenentfernung eine Woche nach der Unterlidkorrektur mit Steristrip verklebt. Die Unterlidhaut ist sehr dünn, sodass bläuliche Verfärbungen unvermeidbar sind. Diese lösen sich meist nach 2-3 Wochen auf.

Selten sind Nachblutung und Infekt, kaum Narbenprobleme zu beobachten. Die Gefahr eines Hängelides ist bei sicherer Aufhängung an der Unterlidkante und angemessener Hautentfernung gering.

Arbeit: 2 Wochen (Büro). Lesen: 2-3 Tage. Körperlich anstrengende Aktivität/Sport: 4 Wochen. Vermeiden starker Sonneneinstrahlung und Kälteeinwirkung: 6-8 Wochen. Endresultat nach 6 Monaten.

Permanent. Die Umverteilung des Tränensackes zur Wange hin bleibt stabil, jedoch kann es mit fortschreitendem Alterungsprozess nach frühestens 10 Jahren zu erneuter Hauterschlaffung kommen.

Vor der Operation

  • Beachten Sie die Liste der Medikamente, welche 2 Wochen vor dem Eingriff nicht mehr eingenommen werden sollen (wird separat abgegeben).
  • Waschen Sie das Gesicht am Morgen des Operationstages und tragen Sie keine Gesichtscrème sowie Make-up auf.

Nach der Operation

  • Schlafen auf dem Rücken, Kopfende des Bettes erhöht
  • Eiswasserkühlung während 3–4 Tagen
  • Belassen der auf die Wundnähte geklebten Steristrip bis zum Kontrolltermin
  • Duschen und Haare waschen mit einem milden Shampoo ist erlaubt
  • Sportliche Aktivitäten sind für 4 Wochen auf ein Minimum zu reduzieren
  • Vermeiden Sie Drucksteigerungen im Kopf-/Halsbereich: zum Beispiel Heben von schweren Lasten, langes Pressen, starker Husten und langes Verweilen in gebückter Position.

Die erste Wundkontrolle/Verbandswechsel findet eine Woche nach der Operation statt.

Bei Austritt erhalten Sie Schmerzmittel, Arnica montana 30 CH Globuli zur Abschwellung/Förderung der Wundheilung, Gazen für die Eiswasserkompression, Augentropfen (nur bei Unterlidkorrektur) sowie den Kontrolltermin und die Notfallnummer.

Bei allfälligen Fragen zögern Sie nicht, Ihren Arzt anzurufen!

Jetzt Termin vereinbaren

Noch unsicher oder haben Sie Unklarheiten? → Kontaktieren Sie uns

in guten Händen

Team Klinik im Spiegel

Die Spezialklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie befindet sich im Spiegelquartier, auf einer Anhöhe mit Blick auf die schöne Altstadt von Bern (UNESCO Welterbe).

Weitere Leistungen