Hautpeeling
Das Obagi Blue Peel ist eine sichere und wirksame Methode zur Verbesserung und Verjüngung der Hautoberfläche. Wie die meisten Peelings basiert sie auf einer Säureanwendung, welche die obersten Hautschichten abträgt und einen Regenerationsprozess in Gang setzt. Die aktive Säure im Obagi Blue Peel ist die Trichloressigsäure, die in Konzentrationen von 15 oder 20% angewendet wird. Die Trichloressigsäure mit dem blauen Substrat nach Obagi erlaubt es, die Eindringtiefe exakt zu steuern; sie macht das Peeling zu einem sicheren Verfahren mit reproduzierbaren Resultaten.
Diese Behandlung eignet sich in Fällen von Pigmentanomalien, grobporiger Haut sowie feinen Falten oder übermässiger Verhornung. Entscheidend für den Erfolg des Tiefenpeelings ist die gute Vorbereitung der Haut. Zu diesem Zweck wird die Haut während mindestens 6 Wochen mit Produkten aus der Obagi Nuderm-Linie behandelt, welche im Wesentlichen die aktiven Substanzen Vitamin A (Tretinoinsäure) und Hydroquinon enthalten. Die Tretinoinsäure aktiviert die Zellen der oberflächlichen Hautschicht (Epidermis), die damit schneller nachgebildet und auch schneller als Hautschüppchen abgestossen werden. Hydroquinon bremst die Melaninbildung und beugt einer Pigmentreaktion nach einem Peeling vor. Bereits mit dieser Vorbehandlung gewinnt die Haut an Frische; gewisse Pigmentflecken sind bereits nach der Vorbehandlung verschwunden.
Auf einen Blick
Erfahrung und Kompetenz
Ihre Ansprechperson für Hautpeeling
Dr. med. Andreas Tschopp
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH Leitung Klinik im Spiegel
Dr. med. Hyunju Kim Haemmig
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH
Prof. Dr. med Daniel F. Kalbermatten
Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie FMH
weitere informationen
Hautpeeling im Detail
