20241016
ALCL (Anaplastisches Large Cell Lymphoma)
Beitrag von Dr. med. Hyunju Kim Haemmig
Aus aktuellem Anlass eine Stellungnahme zum Thema ALCL (Anaplastisches Large Cell Lymphoma) und Brustimplantate.
Am 16.2.2019 wurde in der NZZ am Sonntag folgender Artikel publiziert: Brustimplantate verursachen Krebs bei zahlreichen Frauen. In der Schweiz sind mindestens fünf Frauen an Lymphomen erkrankt. Die Behörden prüfen eine Einschränkung des Gebrauchs.
Worum geht es?
- ALCL ist eine sehr seltene Krebserkrankung (T-Zell-Lymphom) assoziiert mit Brustimplantaten, welches erstmals 2011 beschrieben wurde.
- Weltweit sind 660 Fälle bekannt, davon gibt es 9 Todesfälle. In der Schweiz sind 5 Erkrankungen bekannt.
- Symptome: Meist wenig symptomatische einseitige Schwellung der Brust ohne Schmerzen (meistens viele Jahre, im Durchschnitt 8-10 Jahre nach der Brustvergrösserung)
- Bestätigung der Diagnose mit einer Zytologie (d.h. Punktion und Untersuchung der Flüssigkeit um das Implantat auf die typischen T-Zellen)
- Behandlung: Entfernung des Implantates mit der Kapsel, je nach Ausbreitung der Krankheit ist eine Chemotherapie notwendig
- ALCL wurde in Zusammenhang gebracht mit texturierten Implantaten
- Frankreich hat ein Verbot der Verwendung von Implantaten der Firma Allergan ausgesprochen
- Weltweit lassen sich jährlich über 1,5 Mio. Frauen die Brust vergrössern.
Fazit
Die wissenschaftliche Datenlage lässt es heute nicht zu, Verbote bestimmter Implantate auszusprechen. Deshalb bleibt Frankreich auch das einzige Land weltweit, welches diesen Schritt gegangen ist.
Es werden nun weltweit Studien durchgeführt. Bis zum Vorliegen guter Daten aus diesen Studien gibt es keine Empfehlung, bereits eingelegte texturierte Implantate zu wechseln oder zu entfernen. Bis dahin wird allerdings die Einlage von glatten oder sehr fein texturierten Implantaten empfohlen.
ALCL sind sehr selten: Die Inzidenzrate in den USA beträgt 2.03 pro 1 Million Personen pro Jahr, dh. ein Fall von ALCL wenn 50‘000 Patienten mit texturierten Implantaten während 10 Jahren kontrolliert werden. (U.S. Epidemiology of Breast Implant–Associated Anaplastic Large Cell Lymphoma. Plast. Reconstr. Surg. 139: 1042, 2017)