Brustvergrösserung mit Eigenfett

Seit einigen Jahren nimmt die Nachfrage nach diesem Verfahren zu, wobei Eigenfett vielseitig angewendet werden kann. Volumen ist manchmal nicht nur im Bereich der Brust gefragt, sondern auch am Gesäss oder im Gesicht.

Das Fett wird mit einem speziell schonenden Liposuktions-Gerät abgesogen, welches die Fettzellpakete mit einem Wasserstrahl aus dem Gewebeverband herauslöst, sog. water-assisted lipoplasty (WAL). Das Fett lässt sich wie bei einer herkömmlichen Fettabsaugung vom Bauch, den Oberschenkeln oder Flanken gewinnen und wird danach im Lipokollektor gefiltert und gesammelt. Das reine Fett kann dann in den gewünschten Bereich eingespritzt werden. Ca. 70% der Fettzellen überleben und wachsen dauerhaft an der behandelten Stelle an. In der Regel ist das definitive Resultat nach 4 Monaten erreicht.

Auf einen Blick

  • Dauer: ca. 90min
  • Anästhesie: Lokalanästhesie mit Sedation (Dämmerschlaf)
  • Aufenthalt: Ambulant
  • Preis: Ab CHF 8'400

Erfahrung und Kompetenz

Ihre Ansprechperson für Brustvergrösserung mit Eigenfett

  • Dr. med. Andreas Tschopp

    Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH Leitung Klinik im Spiegel

  • Dr. med. Hyunju Kim Haemmig

    Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH

  • Prof. Dr. med Daniel F. Kalbermatten

    Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie FMH

weitere informationen

Brustvergrösserung mit Eigenfett im Detail

Die Resultate sind in der Tat sehr natürlich und der Eingriff minimal invasiv. Ein grosses Plus ist auch, dass gleichzeitig lästige Fettpolster entfernt werden können, eine Operation mit doppeltem Gewinn also (two in one).

Jetzt Termin vereinbaren

Noch unsicher oder haben Sie Unklarheiten? → Kontaktieren Sie uns

in guten Händen

Team Klinik im Spiegel

Die Spezialklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie befindet sich im Spiegelquartier, auf einer Anhöhe mit Blick auf die schöne Altstadt von Bern (UNESCO Welterbe).