20250120
Brustverkleinerung? Ein deutlicher Gewinn an Lebensqualität.
Beitrag von Dr. med. Hyunju Kim Haemmig
Eine zu grosse Brust kann bei sportlicher Aktivität einschränken, zu chronischen Nacken/- und Rückenprobleme führen, zu Entzündungen der Haut unter der Brust und so die Lebensqualität reduzieren. Bei vielen jungen Patientinnen führt es zu einer grossen psychosozialen Belastung. Oft schämen sie sich und verstecken sich unter weiten Kleidern. Auch bei älteren Frauen kann mit der Menopause eine deutliche Volumenzunahme der Brust erfolgen.
Folgende Kriterien erfordern die Krankenkassen in der Regel, damit eine Brustoperation übernommen wird:
- Die Patientin hat durch die grosse Brust körperliche oder psychische Beschwerden, welche einen Krankheitswert aufweisen.
- Es besteht ein Kausalzusammenhang zwischen der grossen Brust und den Beschwerden.
- Die Brustverkleinerung zielt auf die Beseitigung der genannten Beschwerden ab.
- Pro Brustseite müssen mindestens 500 Gramm Gewebe entfernt werden.
- Der Body-Mass-Index (BMI) darf nicht (wesentlich) über 25 kg/m2 liegen.
- Die konservativen Massnahmen (z. B. Medikamente, Physiotherapie oder Rückentraining) wurden ausgeschöpft und sind wirkungslos geblieben.
Die Lebensqualität kann nach einer Brustverkleinerung deutlich gesteigert werden, was auch in der Literatur bestätigt wird. (Outcomes of Breast Reduction Surgery Using the BREAST-Q: A Prospective Study and Comparison with Normative Data. T. Crittenden. Plastic and Reconstructive Surgery: November 2019 – Volume 144 – Issue 5 – p 1034-1044: Conclusion: Breast reduction surgery significantly improves the satisfaction and quality of life in women with breast hypertrophy to a level that is at least equivalent to that of the normative population. Surgery is of benefit to all women, including those who do not meet traditional insurance requirements)
Wie erfolgt die Operation? Eine Brustverkleinerung wird in der Regel in einer Vollnarkose durchgeführt mit 1-2 Nächten mit stationärem Aufenthalt. Je nach Ausgangslage der Brust gibt es unterschiedliche Techniken. Während 6 Wochen muss ein Stütz-BH- getragen und auf sportliche Aktivitäten verzichtet werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt? Diese muss natürlich sehr individuell ausführlich besprochen werden. Eine wichtige Frage stellt sich über die Stillfähigkeit. Bei sehr grossen Brustvolumina mit deutlichem Leidensdruck profitieren die Patientinnen auch in sehr jungem Alter nach Abschluss des Brustwachstums. Dabei wird auch die möglich reduzierte Stillfähigkeit oder Stillunfähigkeit in Kauf genommen.
Zusammenfassend handelt es sich um einen sinnvollen operativen Eingriff mit deutlichem Gewinn an Lebensqualität.
Outcomes of Breast Reduction Surgery
Brustverkleinerung in der Klinik im Spiegel