Nasenkorrektur
Gemeinsam analysieren der Plastische Chirurg und die Patientin/der Patient die störenden Veränderungen an der Nase und die Möglichkeiten einer Nasenkorrektur (Rhinoplastik). Anhand von Fotos wird die geplante Profillinie eingezeichnet. Die häufigsten ästhetischen Korrekturen sind: Abtragen des Nasenhöckers, Verschmälern des Nasenrückens, Verfeinern einer plumpen Nasenspitze oder Anheben einer hängenden Nasenspitze, sowie Verkleinern der Nasenöffnungen. Ist die Nasenatmung behindert, so handelt es sich um ein funktionelles Problem; dieses muss entsprechend seiner Ursache behoben werden, indem die Nasenscheidewand begradigt, ein übergrosser Muschelkopf in den Nasengängen abgetragen oder der zu schwache Flügelknorpel verstärkt wird. In seltenen Fällen beteiligt sich die Krankenkasse bei funktionellen Problemen an den Operationskosten (auf Anfrage) einer Nasenkorrektur.
Auf einen Blick
Erfahrung und Kompetenz
Ihre Ansprechperson für Nasenkorrektur
Dr. med. Andreas Tschopp
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH Leitung Klinik im Spiegel
Dr. med. Hyunju Kim Haemmig
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH
Prof. Dr. med Daniel F. Kalbermatten
Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie FMH
weitere informationen
Nasenkorrektur im Detail
