Nasenkorrektur

Gemeinsam analysieren der Plastische Chirurg und die Patientin/der Patient die störenden Veränderungen an der Nase und die Möglichkeiten einer Nasenkorrektur (Rhinoplastik). Anhand von Fotos wird die geplante Profillinie eingezeichnet. Die häufigsten ästhetischen Korrekturen sind: Abtragen des Nasenhöckers, Verschmälern des Nasenrückens, Verfeinern einer plumpen Nasenspitze oder Anheben einer hängenden Nasenspitze, sowie Verkleinern der Nasenöffnungen. Ist die Nasenatmung behindert, so handelt es sich um ein funktionelles Problem; dieses muss entsprechend seiner Ursache behoben werden, indem die Nasenscheidewand begradigt, ein übergrosser Muschelkopf in den Nasengängen abgetragen oder der zu schwache Flügelknorpel verstärkt wird. In seltenen Fällen beteiligt sich die Krankenkasse bei funktionellen Problemen an den Operationskosten (auf Anfrage) einer Nasenkorrektur.

Auf einen Blick

  • Dauer: 2–3 Stunden (Ersteingriff)
    3–4 Stunden (in komplexen Fällen)
  • Anästhesie: Allgemeinnarkose oder Lokalanästhesie mit Sedation (‘Dämmerschlaf’)
  • Aufenthalt: 1 Nacht
  • Preis: Ersteingriff: CHF 12'000
    Komplex: CHF 15'000–17'000
    *Unverbindlicher Richtpreis

Erfahrung und Kompetenz

Ihre Ansprechperson für Nasenkorrektur

  • Dr. med. Andreas Tschopp

    Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH Leitung Klinik im Spiegel

  • Dr. med. Hyunju Kim Haemmig

    Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH

  • Prof. Dr. med Daniel F. Kalbermatten

    Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie FMH

weitere informationen

Nasenkorrektur im Detail

Die Nasengänge werden für 24 Stunden austamponiert, bei Eingriffen an den Nasenknochen muss für 1 Woche ein Nasengips getragen werden. Gelegentlich treten Schwellungen und blaue Flecken um die Augen auf. Die Fadenentfernung erfolgt am Nasensteg nach 4-6 Tagen, die anfängliche Schwellung bildet sich innert 10 Tagen zurück, je nach Hautdicke kann eine Restschwellung für mehrere Monate fortbestehen.

Hämatom, Infekt, Unter- oder Überkorrektur: in 5-10% sind Nachkorrekturen erforderlich. Gelegentlich treten Sensibilitätsstörungen in der Nasenspitze auf, die innert 6-8 Wochen verschwinden.

Arbeit: 1-2 Wochen (Büro). Körperlich anstrengende Aktivität: 2-3 Wochen. Vermeiden starker Sonneneinstrahlung oder Kälteeinwirkung: 6-8 Wochen. Endresultat: nach 1 Jahr.

Permanent

Vor der Operation

  • Beachten Sie die Liste der Medikamente, welche 2 Wochen vor dem Eingriff nicht mehr eingenommen werden sollen (wird separat abgegeben).
  • Waschen Sie die Haare am Morgen des Operationstages mit einem milden Shampoo und tragen Sie keine Gesichtscrème sowie Make-up auf.

Nach der Operation

  • Schlafen auf dem Rücken, Kopfende erhöht
  • Duschen und Haare waschen mit einem milden Shampoo ist erlaubt
  • Pflege der Wundnähte mit Bepanthen Nasensalbe (kein Verband)
  • Sportliche Aktivitäten sind für 4 Wochen auf ein Minimum zu reduzieren
  • Vermeiden Sie Drucksteigerungen im Kopf-/Halsbereich: zum Beispiel Heben von schweren Lasten, langes Pressen, starken Husten und langes Verweilen in gebückter Position.

Die erste Wundkontrolle/Verbandswechsel findet eine Woche nach der Operation statt.

Die Schleimhäute der Nase sind in der ersten Woche noch geschwollen, sodass eine Einschränkung der Nasenatmung normal ist.

Bei Austritt erhalten Sie Schmerzmittel, Bepanthen Nasensalbe sowie den Kontrolltermin und die Notfallnummer.

Bei allfälligen Fragen zögern Sie nicht, Ihren Arzt anzurufen!

Jetzt Termin vereinbaren

Noch unsicher oder haben Sie Unklarheiten? → Kontaktieren Sie uns

in guten Händen

Team Klinik im Spiegel

Die Spezialklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie befindet sich im Spiegelquartier, auf einer Anhöhe mit Blick auf die schöne Altstadt von Bern (UNESCO Welterbe).

Weitere Leistungen