Laserepilation
Mittels Laserepilation kann unerwünschtes Haarwachstum am ganzen Körper vermindert werden. Der Laser sendet Lichtenergie einer spezifischen Wellenlänge aus. Beim Epilationslaser ist die Wellenlänge auf das Absorptionsspektrum des Melanin abgestimmt (585 nm). Das Melanin findet sich als braunes Pigment vor allem in der Haut und den Haaren. Die modernen Laser leiten die Laserenergie in einer Tiefe von 2-3 mm direkt auf die Haarwurzeln, ohne dass die Hautoberfläche geschädigt wird. Die Laserenergie bremst die Aktivität der Haarwurzeln und somit das Haarwachstum.
Auf einen Blick
Erfahrung und Kompetenz
Ihre Ansprechperson für Laserepilation
Dr. med. Andreas Tschopp
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH Leitung Klinik im Spiegel
Dr. med. Hyunju Kim Haemmig
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH
Prof. Dr. med Daniel F. Kalbermatten
Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie FMH
weitere informationen
Laserepilation im Detail
