Brustverkleinerung
Eine übergrosse Brust besteht bei tief liegenden Brustwarzen mit ausgeprägtem Brustvolumen, welches nicht in Proportion mit dem übrigen Oberkörper steht. Die Brustdrüsenvergrösserung tritt meist in der Pubertät auf und kann Beschwerden im Schulter-/Nackenbereich oder in der oberen Brustwirbelsäule verursachen. Oft steht ein sozialer Leidensdruck im Vordergrund, indem sportliche Aktivitäten und Schwimmbadbesuche gemieden werden.
Bei der Brustverkleinerungsoperation wird Drüsengewebe entfernt, die Brustwarze in ein höher gelegenes Zentrum angehoben und die Brust darum herum neu geformt. Zur Anwendung kommt die klassische Technik mit der sog. Ankernarbe (invertierte T-Narbe) oder die neuere narbensparende Technik mit gerader Narbe.
Auf einen Blick
Erfahrung und Kompetenz
Ihre Ansprechperson für Brustverkleinerung
Dr. med. Andreas Tschopp
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH Leitung Klinik im Spiegel
Dr. med. Hyunju Kim Haemmig
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH
Prof. Dr. med Daniel F. Kalbermatten
Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie FMH