Bauchstraffung
Mittels Liposuktion alleine kann erschlaffte Bauchhaut nicht korrigiert werden. Hinweise für erschlaffte Bauchhaut sind Faltenbildung (Fettschürze) und Schwangerschaftsstreifen. In solchen Fällen muss der untere Teil der Bauchhaut entfernt werden. Während der Operation wird der Anteil der Bauchhaut oberhalb des Bauchnabels von der Bauchwand abgelöst und danach gestrafft. Gleichzeitig kann auch die Bauchwand gerafft werden; damit wird zum Beispiel ein Auseinandertreten der geraden Bauchmuskulatur (Rektusdiastase) korrigiert. Die Narbe nach einer Bauchstraffung liegt in der Bikinilinie und ist somit optimal verdeckt.
Auf einen Blick
Erfahrung und Kompetenz
Ihre Ansprechperson für Bauchstraffung
Dr. med. Andreas Tschopp
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH Leitung Klinik im Spiegel
Dr. med. Hyunju Kim Haemmig
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH
Prof. Dr. med Daniel F. Kalbermatten
Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie FMH
weitere informationen
Bauchstraffung im Detail
